Kategorien+

 

Topseller

   
Seite 1 von 3
Richter, Horst-Eberhard: Für eine humanistische Medizin
Vortrag anlässlich des Kongresses der Akademie Heiligenfeld: "Psychotherapie und Medizin mit Geist und Seele" vom 07. - 10. Mai 2009 in Bad Kissingen
Von Viktor von Weizsäcker stammt der Satz: „Medizin ist eine Weise des Umganges des Menschen mit dem Menschen.“ Scheinbar eine banale Aussage.
Richter, Horst-Eberhard: Soziale Verantwortung in einer flexibilisierten Gesellschaft
In dem allgemeinen Vortrag philosophischer und sozialpsychologischer Art entwickelt Richter über den Gründer der liberalen Marktwirtschaft, Adam Smith und dessen soziale Vorstellungen, einen Bogen zum heutigen narzisstischen Charakter des neoliberalen Wirtschaftens.
Richter, Horst-Eberhard: Die Friedensfähigkeit des Menschen
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2000, 40 Min., 1 CD)
Richter, Horst-Eberhard: Wanderer zwischen den Fronten - Biographisches
Ausgelöst durch den Spielberg-Film „Der Soldat James Ryan”, in dem sich ein alter Mann noch einmal furchtbaren Kriegserinnerungen aussetzt, enstand das neue Buch von H.-E. Richter „Wanderer zwischen den Fronten”, in dem er nochmals zurückblickt. H.-E. Richter liest auf dieser Tonaufnahme aus dieser Biographie.
Richter, Horst-Eberhard: Psychoanalyse in der Gesellschaft - Eine persönliche Rückschau
Horst-Eberhard Richter beschreibt die Anfängen der Psychoanalyse in Wien und Berlin als wichtiges Hilfsmittel, Befreiung zu erreichen durch Therapie und Eigenanalyse. Freuds Ansichten zu Sexualmoral und -unterdrückung werden angesprochen sowie sein grundlegender theoretischer Beitrag zur Massenpsychologie. (...)
Richter, Horst-Eberhard: Elterlichkeit versus Flexibilität
Vortrag anlässlich der Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Hypnotherapie und Psychodynamik" vom 06. - 9. März 2008 in Bad Orb
Richter, Horst-Eberhard: Abschied von der Egomanie (Vortrag)
Vortrag anlässlich des 3. Weltkongress für Psychotherapie 2002 in Wien
Die Widerspiegelung der antagonistischen Menschenbilder von Psychoanalyse und Psychotherapie: Der Mensch als Individuum für sich oder in durchgängiger Gegenseitigkeit? / Auf dem Weg zu egozentrischer Allmacht oder zu sozialer Gerechtigkeit? / Gemeinschaftsfähigkeit und soziale...
Richter, Horst-Eberhard: Ich und wir - Psychotherapie und Menschenbild
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2001, 270 Min., 4 CDs)
Richter, Horst-Eberhard: Der Gotteskomplex
In seinem kulturpsychologisch-psychoanalytischen Hauptwerk „Der Gotteskomplex” stellt H.-E. Richter die Hypothese auf, dass der Mensch in der westlichen Kultur als Ersatz für die schwindende Glaubenssicherheit den naturwissenschaftlich-technischen Fortschritt zu einer Heilsidee erhoben habe, in der religiöse Sehnsucht und eigene Allmachtshoffnung verschmelzen.
Richter, Horst-Eberhard: Der Umgang mit kindlichen Zukunftsängsten
Aufnahme aus unserem Archiv

Vortrag von Prof. Dr. Dr. Horst-Eberhard Richter (1923 - 2011), geprägt durch den 2. Weltkrieg, den er als 17-jähriger Soldat an der Russlandfront erlebte, sieht in der Aufdeckung unbewusst verinnerlichter Rollenzwänge, die von früh an lebenslänglich auf das Individuum einwirken, zugleich eine Chance, soziale und politische Widerstandskräfte zu stärken.(...)

Vortrag anlässlich der 42. Lindauer Psychotherapiewochen "Beziehung im Fokus" im Jahr 1992 in Lindau
Richter, Horst-Eberhard: Set aller Aufnahmen
Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Horst-Eberhard Richter
%
   
Seite 1 von 3
Zuletzt angesehen