Kategorien+

 

Topseller

   
Seite 1 von 3
Sachsse, UlrichSachsse, Hans Ulrich: Mythos Trauma und Therapeuten-Identitäten
Mythos Trauma und Therapeuten-Identitäten

Hans-Ulrich Sachsse ist anerkannter Psychotherapeut-,traumatologe, Psychosomatiker und -analytiker als auch Psychiater an der Asklepios Klinik Göttingen.

Dort ist er außerdem wissenschaftlicher Berater Psychotherapie und Tagesklinik.

Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Behandlung und Erforschung von Posttraumatischen Störungen und Persönlichkeitsstörungen, besonders der Borderline-Persönlichkeitsstörung.

Vortrag im Rahmen des Göttinger Symposiums Traumatherapie "Traumatherapie zwischen Evidenz und Glauben", 14. -15. Juni 2019 in Göttingen
ab 22,15 €
Sachsse, UlrichSachsse, Hans Ulrich: Un-Sinn und Sinngebung - Leben mit einem schwer...
Vortrag anlässlich des Kongress: "Gesundheit und Lebensqualität" vom 06./07. Juli 2007 in Kassel
ab 21,92 €
Sachsse, UlrichSachsse, Hans Ulrich: Das Ringen um Nähe und Distanz - Selbstberührun...
Kongress: 56. Lindauer Psychotherapiewochen: "berühren und berührt werden" / "bewegen und sich bewegen lassen" vom 17. - 28. April 2006 in Lindau
Selbstverletzung ist ein „Medikament“, das in Situationen von höchstem Stress hilfreicher ist, als alles, was die Pharmaindustrie bisher zu bieten hat. In seinem Vortrag schildert der bekannte Göttinger Psychiater und Psychoanalytiker Ulrich Sachsse einfühlsam die körperlich-seelischen Zustände von Patienten, die sich schneiden oder Brandwunden zufügen.
ab 24,11 €
Sachsse, UlrichReddemann, Luise / Sachsse, Hans Ulrich: Die imaginative Psychotherap...
Die ReferentInnen stellen eine Traumatherapie vor, die sich wesentlich auf hypnotherapeutische und katathym-imaginative Techniken stützt. Nach Auffassung der ReferentInnen kann nur ein genügend starkes Ich traumatisches Material assimilieren.
21,92 €
Sachsse, UlrichSachsse, Hans Ulrich: Lachen als Waffe - Humor in der Therapie komple...
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008: "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
Themen: u.a. Stressbewältigung / Komplexe Traumafolgestörungen / Mentalisierung / Humor und Lachen als Mentalisierungshilfe / Humor und Lachen als Nicht-Ohnmacht / Lachen in der Diagnostik / Lachen in der therapeutischen Beziehung / Lachen in der Stabilisierung / Lachen des Täters / Lachen als Waffe des Opfers
ab 18,42 €
Sachsse, UlrichSachsse, Hans Ulrich: Zur Gestaltung der therapeutischenBeziehung bei...
Sowohl wiederholte traumatische Einzelereignisse als auch ein Entwicklungsklima von Deprivation und Invalidierung in der Kindheit hinterlassen im Erwachsenenalter Bindungsprobleme und Mentalisierungsstörungen, die sich in der therapeutischen Beziehung reinszenieren. (...)
Workshop anlässlich der Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung" vom 29. Oktober - 1. November 2011
ab 52,69 €
Sachsse, Ulrich: Was hat die Trauma-Perspektive bewegt, was bewegt sie noch?
Das Konzept Posttraumatische Belastungsstörung ist ein Erfolgskonzept. Es hat in den letzten 20 Jahren die Psychotherapie grundlegend verändert, die Forschung vorangebracht und wesentliche gesellschaftliche Prozesse angestoßen. (...)
Vortrag anlässlich der Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung" vom 29. Oktober - 1. November 2011
ab 14,14 €
Sachsse, UlrichReddemann, Luise / Sachsse, Hans Ulrich: Behandlungsstrategie bei Pat...
Es werden die Diagnostik der posttraumatischen Belastungsstörung und verschiedene Behandlungsstrategien vermittelt, insbesondere imaginative Techniken, um die posttraumatische Störung wirksam einzugrenzen und zu behandeln.
32,82 €
Sachsse, UlrichSachsse, Hans Ulrich: "... aber die Birne muss wollen!"
KONGRESS-BESTSELLER

Möglichkeiten und Grenzen der Psychotherapie von Menschen mit (Borderline-) Persönlichkeitsstörungen
Vortrag anlässlich der Erfurter Psychotherapiewoche 2009: "Anything goes? Möglichkeiten und Grenzen (nicht nur) von Psychotherapie" vom 12. - 16. September 2009 in Erfurt
ab 21,92 €
Sachsse, Ulrich / Sack, Martin: Alles Trauma - oder was? - Seminar
Voraussetzung ist der Besuch der Klinischen Vorlesung "Alles Trauma - oder was?" (LPW12-AK1).
Fünftägiges Seminar bei den 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie?" vom 15. - 27. April 2012
ab 74,28 €
Sachsse, UlrichSachsse, Hans Ulrich / Sack, Martin: Alles Trauma - oder was?
Fünftägige Vorlesung bei den 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie?" vom 15. - 27. April 2012
ab 62,28 €
auch als Download
Sachsse, Ulrich: Arbeit an Traumafolgestörungen
Wie können diejenigen, die beruflich mit traumatisierten Menschen zu tun haben, diese Arbeit bewältigen und sich selbst dabei nicht aus den Augen verlieren, sich nicht überfordern angesichts des Leids und der Last, die da mit uns geteilt wird? (...)

Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der IGT "ÜberLebensBilder - Quellen innerer Kraft", 30. Oktober - 03. November 2022 in Lindau und online
ab 18,30 €
   
Seite 1 von 3
Zuletzt angesehen