Kategorien
Topseller
Schmahl, Christian: Interaktion von Neurobiologie und Psychotherapie bei der Borderline...
Interaktion von Neurobiologie und Psychotherapie bei der Borderline-Störung
Dr. Christian Schmahl (geboren 1968) absolvierte von 1989 bis 1996 das Studium der Medizin in Mainz und Gießen. Die Promotion erfolgte 1996 am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Mainz zum Thema "Effekte von Erregenden Aminosäuretransmittern und Neuropeptid Y auf die Aktivität von Neuronen des Nucleus suprachiasmaticus der Ratte". (...)
Vortrag im Rahmen des 11. Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen, 05. - 07. Juli 2019 in München
Dr. Christian Schmahl (geboren 1968) absolvierte von 1989 bis 1996 das Studium der Medizin in Mainz und Gießen. Die Promotion erfolgte 1996 am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Mainz zum Thema "Effekte von Erregenden Aminosäuretransmittern und Neuropeptid Y auf die Aktivität von Neuronen des Nucleus suprachiasmaticus der Ratte". (...)
Vortrag im Rahmen des 11. Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen, 05. - 07. Juli 2019 in München
19,28 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schmahl, Christian: Wie lernt die Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen
Wie lernt die Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen von den neurobiologischen Mechanismen
Dr. Christian Schmahl ,(geboren 1968) absolvierte von 1989 bis 1996 das Studium der Medizin in Mainz und Gießen. Die Promotion erfolgte 1996 am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Mainz (...)
Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen vom 04.- 06. Juli 2014 in München
Dr. Christian Schmahl ,(geboren 1968) absolvierte von 1989 bis 1996 das Studium der Medizin in Mainz und Gießen. Die Promotion erfolgte 1996 am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Mainz (...)
Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen vom 04.- 06. Juli 2014 in München
ab 16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Schmahl, Christian: Interaktion von Neurobiologie und Psychotherapie bei der Borderline...
Interaktion von Neurobiologie und Psychotherapie bei der Borderline-Störung
Dr. Christian Schmahl (geboren 1968) absolvierte von 1989 bis 1996 das Studium der Medizin in Mainz und Gießen. Die Promotion erfolgte 1996 am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Mainz zum Thema "Effekte von Erregenden Aminosäuretransmittern und Neuropeptid Y auf die Aktivität von Neuronen des Nucleus suprachiasmaticus der Ratte". (...)
Vortrag im Rahmen des 11. Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen, 05. - 07. Juli 2019 in München
Dr. Christian Schmahl (geboren 1968) absolvierte von 1989 bis 1996 das Studium der Medizin in Mainz und Gießen. Die Promotion erfolgte 1996 am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Mainz zum Thema "Effekte von Erregenden Aminosäuretransmittern und Neuropeptid Y auf die Aktivität von Neuronen des Nucleus suprachiasmaticus der Ratte". (...)
Vortrag im Rahmen des 11. Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen, 05. - 07. Juli 2019 in München
12,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Schmahl, Christian: Wie lernt die Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen von den n...
Dr. Christian Schmahl ,(geboren 1968) absolvierte von 1989 bis 1996 das Studium der Medizin in Mainz und Gießen. Die Promotion erfolgte 1996 am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Mainz (...)
Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen vom 04.- 06. Juli 2014 in München
Vortrag im Rahmen des Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen vom 04.- 06. Juli 2014 in München
ab 12,65 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Kernberg, Otto F.: Kernberg-Special
Neurobiological Correlates of Object Relations Theory
Prof. Dr. Otto F. Kernberg (*1928 in Wien) ist Psychiater, Psychoanalytiker und klinischer Forscher. Von ihm stammen wichtige Beiträge zur Entwicklungspsychologie und zur psychoanalytischen Untersuchung von Gruppen und Organisationen. (...)
Spezialveranstaltung im Rahmen des Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen vom 04.- 06. Juli 2014 in München
Prof. Dr. Otto F. Kernberg (*1928 in Wien) ist Psychiater, Psychoanalytiker und klinischer Forscher. Von ihm stammen wichtige Beiträge zur Entwicklungspsychologie und zur psychoanalytischen Untersuchung von Gruppen und Organisationen. (...)
Spezialveranstaltung im Rahmen des Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen vom 04.- 06. Juli 2014 in München
ab 14,45 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kernberg, Otto: Kernberg-Special
Neurobiologische Entsprechungen der Objektbeziehungstheorie
Prof. Dr. Otto F. Kernberg (*1928 in Wien) ist Psychiater, Psychoanalytiker und klinischer Forscher. Von ihm stammen wichtige Beiträge zur Entwicklungspsychologie und zur psychoanalytischen Untersuchung von Gruppen und Organisationen. (...)
Spezialveranstaltung im Rahmen des Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen vom 04.- 06. Juli 2014 in München
Prof. Dr. Otto F. Kernberg (*1928 in Wien) ist Psychiater, Psychoanalytiker und klinischer Forscher. Von ihm stammen wichtige Beiträge zur Entwicklungspsychologie und zur psychoanalytischen Untersuchung von Gruppen und Organisationen. (...)
Spezialveranstaltung im Rahmen des Internationalen Kongresses über Theorie und Therapie von Persönlichkeitsstörungen vom 04.- 06. Juli 2014 in München
ab 19,08 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Zuletzt angesehen