Kategorien+

 

Topseller

   
Seite 1 von 3
Schweitzer-Rothers, JochenSchweitzer, Jochen / Goll-Kopka, Andrea / Uch, Günter / Röhrbein, Ansgar
„Und bist Du nicht willig, so brauch ich...“. Über Kooperation und Kontrolle in Familien und Organisationen
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Gemeinsam Kindeswohl schützen" - Interventions- und Kooperationsmodelle vom 14./15. November 2008 in Heidelberg
Der Vortrag beginnt mit etwas praktisch nützlicher Systemtheorie für Kinderschutzpraktiker: - über das Navigieren in Organisationen, Kooperationen und  Netzwerken, über die Bedingungen lohnender Zusammenarbeit und über „Systemische Haltungen zwischen Konstruktivismus und Inquisition“. Für Kontrollkontexte wird die Grundidee „Wie kann ich Ihnen helfen, mich loszuwerden?“ (...)
Schweitzer-Rothers, JochenSchweitzer, Jochen: Systemische Haltungen, Politische Positionierung ...
(Wie ) past das zusammen?

Viele systemische Therapeuten waren oder sind aktiv in Bewegungen für soziale Veränderungen (oder unterstützen diese) in Feldern wie Menschenrechte, Ökologie, Gewaltfreiheit/ Frieden, soziale Gerechtigkeit. (...)

Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Schweitzer-Rothers, JochenSchweitzer-Rothers, J. / Leggewie, C. / Scheidler, F.: Podiumsdiskussion
Unser neoliberaler Alltag und unsere Handlungsspielräume

Podiumsdiskussion mit Jochen Schweizer-Rothers, Claus Leggewie, Fabian Scheidler, Mitglieder des Forums Gesellschaftspolitik der DGSF

Workshop im Rahmen der 16. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF 2016, Systemisch - Wirksam - Gut, 22. - 24. September 2016, Frankfurt/Main.
Schweitzer-Rothers, Jochen: Podiumsdiskussion: Willkommenskultur für Flüchtlinge
Politische Entscheidungen und psychosoziale Praxis

Podiumsdiskussion Flüchtlingspolitik und Psychosoziale Praxis
DiskutantInnen: VertreterInnen von Attac, Pro Asyl, Medico International, Bewegungsstiftung angefragt
Moderation: Jochen Schweizer-Rothers

Podiumsdiskussion im Rahmen der 16. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF 2016, Systemisch - Wirksam - Gut, 22. - 24. September 2016, Frankfurt/Main.
Schweitzer-Rothers, Jochen: Fröhliches Arbeiten bis 67? – Demografischer Wandel und Organi
Immer mehr Alte und immer weniger Junge - so kann die Zukunft unserer Gesellschaft aussehen, obwohl es auch anders kommen kann. Wer soll dann die Arbeit machen? (...)
Vortrag auf der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011
Schweitzer-Rothers, JochenSchweitzer, Jochen: Umwege zum Erfolg
Workshop anlässlich des Kongress: Vom guten Leben in schwierigen Zeiten - 10. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie in Heidelberg, vom 16. - 18. September 2010
Schweitzer-Rothers, JochenSchweitzer, Jochen: Die systemische Szene in Schwung bringen – ohne S...
Moderation: Arist von Schlippe
Impulsvortrag und Diskussion zum Thema "Quo Vadis systemische Therapie?" beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg
Schweitzer-Rothers, JochenSchweitzer, Jochen: Die Bewegung der 5000 – Zur abstrakten und sinnli...
Ab 2013 sind mehr als 5.000 Menschen Mitglied in der DGSF. Wohin bewegen sie sich in der DGSF, wohin bewegen sie die DGSF (...)
Vortrag bei der 13. Wissenschaftlichen Jahrestagung "System & Körper - Back to the Roots - oder der Körper als Ressource in der Systemischen Praxis" der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.) vom 25. bis 28. September 2013 an der Humboldt Universität Berlin
Schweitzer-Rothers, JochenSchweitzer, Jochen: Symbolische Aktionsmethoden für die Organisations...
Aus der Kombination von Skulptur, Zeitlinie und Sprechchor lassen sich viele Techniken für die Team- Organisations- und Netzwerkberatung entwickeln (...)
Praxisforum anlässlich der 14. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF: "Innovativ die Zukunft gestalten"
Schweitzer-Rothers, JochenSchweitzer, Jochen: Vom guten Leben in widersprüchlichen Organisationen
Ethik, Politik und systemische Beratungspraxis
In seinem Vortrag befasste sich Jochen Schweitzer mit der Fragen wie: Gibt es "gute Organisationen"? (...)
Vortrag anlässlich der 14. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF: "Innovativ die Zukunft gestalten"
Schweitzer-Rothers, Jochen: Set aller Aufnahmen
Gesamtset aller Aufnahmen unseres Archivs von Jochen Schweitzer-Rothers
%
auch als Download
Schweitzer-Rothers, JochenSchweitzer, Jochen / Goll-Kopka, Andrea / Uch, Günter / Röhrbein, Ansgar
„Und bist Du nicht willig, so brauch ich...“. Über Kooperation und Kontrolle in Familien und Organisationen
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Gemeinsam Kindeswohl schützen" - Interventions- und Kooperationsmodelle vom 14./15. November 2008 in Heidelberg
Der Vortrag beginnt mit etwas praktisch nützlicher Systemtheorie für Kinderschutzpraktiker: - über das Navigieren in Organisationen, Kooperationen und  Netzwerken, über die Bedingungen lohnender Zusammenarbeit und über „Systemische Haltungen zwischen Konstruktivismus und Inquisition“. Für Kontrollkontexte wird die Grundidee „Wie kann ich Ihnen helfen, mich loszuwerden?“ (...)
   
Seite 1 von 3
Zuletzt angesehen