Kategorien
Topseller
Singer, Wolf: Natürliche und künstliche Intelligenz
Worin sich technische und biologische Systeme unterscheiden
Künstliche Systeme besiegen professionelle Schach- und Go-Spieler, aber sie tun sich schwer, den Routenplan zu berechnen, mit dem ein Vertreter 30 Orte auf kürzestem Weg besuchen kann. Dies verweist darauf, dass in künstlichen und biologischen Systemen sehr unterschiedliche Prinzipien der Informationsverarbeitung realisiert sind. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. November 2020 online.
Künstliche Systeme besiegen professionelle Schach- und Go-Spieler, aber sie tun sich schwer, den Routenplan zu berechnen, mit dem ein Vertreter 30 Orte auf kürzestem Weg besuchen kann. Dies verweist darauf, dass in künstlichen und biologischen Systemen sehr unterschiedliche Prinzipien der Informationsverarbeitung realisiert sind. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. -15. November 2020 online.
ab 19,29 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Singer, Wolf u. a.: Workshop: Neuro-and cognitive science (engl.)
Mit Wolf Singer, John D. Dunne, Mary Helen Immordino-Yang, Antoine Lutz und Andreas Roepstorff
Panel in englisch im Rahmen des Mind & Life Symposiums "Contemplative Science" vom 25. - 27. Oktober 2019 in Fürstenfeldbruck
Panel in englisch im Rahmen des Mind & Life Symposiums "Contemplative Science" vom 25. - 27. Oktober 2019 in Fürstenfeldbruck
26,43 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Singer, Wolf u.a.: Gesamtset aller Aufnahmen des Contemplative Science Symposium...
mit Wolf Singer, Dan Siegel, Mary-Helen Immodino-Yang, Viktoria Lysenko, Roshi Joan Halifax, David Steindl-Rast, Antoine Lutz, Willeke Rietdijk, Luisa Damiano, Amy Cohen Varela, Jamila Tressel, Amber Carpenter, John Dunne, Sander Tideman, Nicholas Gaussères, Cornelius Pietzner, Christian Felber, Diego Hangartner, Nipun Meta, Jamie Bristow, Michel Bitbol, James Morley, Leslie de Galbert, Esther Papies, Esther Ouwehand, Chris Rouane, Perla Kaliman, Heather Grabbe, Emeran Mayer, Sander Tidemann, Andreas Roepstorff, Katherine Weare
Panel in englisch im Rahmen des Mind & Life Symposiums "Contemplative Science" vom 25. - 27. Oktober 2019 in Fürstenfeldbruck
Panel in englisch im Rahmen des Mind & Life Symposiums "Contemplative Science" vom 25. - 27. Oktober 2019 in Fürstenfeldbruck
111,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Singer, Wolf u. a.: Panel: Neuro- and cognitive science (engl.)
Mit Wolf Singer, John D. Dunne, Mary Helen Immordino-Yang, Antoine Lutz und Andreas Roepstorff
Panel in englisch im Rahmen des Mind & Life Symposiums "Contemplative Science" vom 25. - 27. Oktober 2019 in Fürstenfeldbruck
Panel in englisch im Rahmen des Mind & Life Symposiums "Contemplative Science" vom 25. - 27. Oktober 2019 in Fürstenfeldbruck
26,43 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Singer, Wolf: Hirnforschung an den Grenzen der Vorstellungskraft
Innerhalb weniger Jahrzehnte haben methodische Fortschritte Einblicke in die strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns ermöglicht, die dazu beitrugen, einige lang gehegte Vermutungen empirisch zu belegen. (...)
Vortrag vom 28. Januar 2019 an der Universität Freiburg
Vortrag vom 28. Januar 2019 an der Universität Freiburg
ab 18,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Singer, Wolf: Neurobiologische Aspekte der Frühprävention
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Frühprävention - Gessellschaftliche Anforderungen und psychosoziale Praxis" vom 26. - 28. Oktober 2007 in Frankfurt a.M.
ab 18,42 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Singer, Wolf: In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint
Das Gehirn - ein sich selbst organisierendes System
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. Dieser Instanz obläge es, das Geschehen im Körper und der Welt draußen zu interpretieren, daraus Schlüsse zu ziehen, Entscheidungen zu fällen und zukünftiges Handeln zu strukturieren. (...)
Vortrag beim Symposium turmdersinne "Bewusstsein - Selbst - Ich: Die Hirnforschung und das Subjektive" vom 04. - 06. Oktober 2013 in Fürth
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. Dieser Instanz obläge es, das Geschehen im Körper und der Welt draußen zu interpretieren, daraus Schlüsse zu ziehen, Entscheidungen zu fällen und zukünftiges Handeln zu strukturieren. (...)
Vortrag beim Symposium turmdersinne "Bewusstsein - Selbst - Ich: Die Hirnforschung und das Subjektive" vom 04. - 06. Oktober 2013 in Fürth
ab 11,88 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Singer, Wolf: Die Suche nach den neuronalen Grundlagen des Bewusstseins
Zwei Vorträge
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)
"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. 06. Oktober 2013 in Fürth
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)
"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. 06. Oktober 2013 in Fürth
37,84 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Singer, Wolf: Natürliche und künstliche Intelligenz
Worin sich technische und biologische Systeme unterscheiden
Künstliche Systeme besiegen professionelle Schach- und Go-Spieler, aber sie tun sich schwer, den Routenplan zu berechnen, mit dem ein Vertreter 30 Orte auf kürzestem Weg besuchen kann. Dies verweist darauf, dass in künstlichen und biologischen Systemen sehr unterschiedliche Prinzipien der Informationsverarbeitung realisiert sind. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. - 15. November online.
Künstliche Systeme besiegen professionelle Schach- und Go-Spieler, aber sie tun sich schwer, den Routenplan zu berechnen, mit dem ein Vertreter 30 Orte auf kürzestem Weg besuchen kann. Dies verweist darauf, dass in künstlichen und biologischen Systemen sehr unterschiedliche Prinzipien der Informationsverarbeitung realisiert sind. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Wo sitzt der Geist?" vom 13. - 15. November online.
ab 12,16 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Singer, WolfSinger, W. / Osten, M.: Die Willensfreiheit - ein Irrtum?
Die Frage nach dem freien Willen ist ein stets wiederkehrendes Thema in der Philosophie und Literatur. Sind wir wirklich Herr über unser Wollen und Handeln? (...)
Vortrag im Trifolion Center, Echternach am 21. Mai 2015
Vortrag im Trifolion Center, Echternach am 21. Mai 2015
ab 12,51 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Singer, Wolf: Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein
Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein: Ein schwieriges Unterfangen Die Hirnforschung geht davon aus, dass die Fähigkeit, sich seiner selbst und seiner Empfindungen bewusst sein zu können, auf neuronalen Prozessen beruht. Die Aufklärung der neuronalen Grundlagen von Bewusstsein erweist sich jedoch als schwierig und erfordert neue Sichtweisen. Professor Dr. Wolf Singer ist Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main und einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands. Zudem prominenter Teilnehmer der "Mind and Life"-Dialoge. Vortrag, gehalten am 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt, ca. 118 Min. als Sofortdownload (108 MB audio, 735 MB video) oder als Sofortdownload (108 MB audio, 735 MB video) >> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich
ab 17,42 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Singer, Wolf / Osten, Manfred: Willensfreiheit - Ein Irrtum?
Literarische und philosophische Implikationen der Hirnforschung
Die Frage nach dem freien Willen ist ein stets wiederkehrendes Thema in Philosophie und Literatur. Sind wir wirklich Herr über unser Wollen und Handeln? Inwiefern können uns Erkenntnisse der modernen Neurologie bei der Beantwortung dieser Grundfrage der menschlichen Existenz behilflich sein? (...)
Vortrag vom 19. März 2010 in Heidelberg
Die Frage nach dem freien Willen ist ein stets wiederkehrendes Thema in Philosophie und Literatur. Sind wir wirklich Herr über unser Wollen und Handeln? Inwiefern können uns Erkenntnisse der modernen Neurologie bei der Beantwortung dieser Grundfrage der menschlichen Existenz behilflich sein? (...)
Vortrag vom 19. März 2010 in Heidelberg
15,63 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Singer Wolf
Singer Wolf
Singer Wolf In
Singer Wolf Auf
Singer Wolf u.
Singer Wolf Zur
Singer Wolf u.
Singer Wolf
Singer Wolf In
Singer W. Osten
Singer Wolf
Singer Wolf Die
Singer Wolf Die
Singer Wolf u.
Singer Wolf
Singer Wolf
Singer Wolf
Singer Wolf Auf
Singer Wolf Die
Singer Wolf
Singer Wolf
Singer Wolf Die
Singer Wolf
Singer Wolf
Singer Wolf u.
Singer Wolf
Singer Wolf Zur
Singer Wolf
Singer W. Osten
Singer Wolf
Singer Wolf
Zuletzt angesehen