Kinder und Jugendliche sind meist unfreiwillige Klienten. Aus eigenem Antrieb suchen die Wenigsten eine Therapie auf. Sie lösen Schwierigkeiten durch try and error oder besonders bei Jugendlichen steht die Überzeugung im Vordergrund, dass viel eher Dritte therapeutische Unterstützung brauchen als sie selbst. In diesem Workshop werden Möglichkeiten erörtert, wie eine Kooperation erreicht werden kann, wie Selbstwirksamkeit gefördert wird und wie Rückfälle als Ressourcen genutzt werden können. Ausserdem werden non verbale und kreative Methoden vorgestellt, die zum Fördern eines Entwicklungsprozesses beitragen können. Workshop anlässlich der 7. Kindertagung "Mehrgenerationenperspektive - Hypnotherapeutische und Systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" von 31. Oktober - 03. November 2013 in Heidelberg, ca. 144 Min. als Sofortdownload (156 MB audio, 824 MB video) >> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich