Kategorien
Topseller
auch als Download
Winkler, Isabell: Einflussfaktoren auf das Zeitempfinden
Warum die Zeit oft verfliegt und sich manchmal endlos hinzieht
Unter welchen Bedingungen kommt uns die Zeit kürzer oder länger vor? Zeit kann wie im Flug vergehen, beispielsweise, wenn wir etwas besonders Schönes erleben oder in eine interessante Aufgabe vertieft (also im Flow) sind. Genauso gut kann sich die Zeit endlos hinziehen, zum Beispiel beim Warten. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Zeit - Geist - Gehirn" - Neurowissenschaft und Zeiterleben, vom 01. - 03. Oktober 2021 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Unter welchen Bedingungen kommt uns die Zeit kürzer oder länger vor? Zeit kann wie im Flug vergehen, beispielsweise, wenn wir etwas besonders Schönes erleben oder in eine interessante Aufgabe vertieft (also im Flow) sind. Genauso gut kann sich die Zeit endlos hinziehen, zum Beispiel beim Warten. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Zeit - Geist - Gehirn" - Neurowissenschaft und Zeiterleben, vom 01. - 03. Oktober 2021 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
ab 13,35 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Ulrich, Rolf: Zeitkognition
Denken und Sprechen über Zeit
Zeit ist das Musterbeispiel für abstrakte Konzepte. Obgleich Zeit in unserem Denken allgegenwärtig ist und unsere Kognition und Handlungen strukturiert, besitzen wir kein sensorisches System für Zeit. Wie also gelangt Zeit in unsere Köpfe? (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Zeit - Geist - Gehirn" - Neurowissenschaft und Zeiterleben, vom 01. - 03. Oktober 2021 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Zeit ist das Musterbeispiel für abstrakte Konzepte. Obgleich Zeit in unserem Denken allgegenwärtig ist und unsere Kognition und Handlungen strukturiert, besitzen wir kein sensorisches System für Zeit. Wie also gelangt Zeit in unsere Köpfe? (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Zeit - Geist - Gehirn" - Neurowissenschaft und Zeiterleben, vom 01. - 03. Oktober 2021 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
ab 13,35 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Weber, Beate: Generationendialog als politische Aufgabe
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Altern als Chance - Zoff und Zärtlichkeit im Spiel der Generationen" vom 28. - 30. September 2006 in Heidelberg
ab 13,80 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
von Schlippe, Arist: Die Logik systemischer Intervention
Das kleine Wort "systemisch" ist modern. Es ist mittlerweile zu einer Art "Regenschirm-Begriff" geworden. Eine große Zahl sehr unterschiedlicher Methoden wird heute damit verbunden - vom zirkulären Fragen bis zur Familienaufstellung. (...)
Vortrag im Rahmen des Fachtages "Unsere Arbeit ist ihre Kindheit" am 14. September 2021 in Visselhövede
Vortrag im Rahmen des Fachtages "Unsere Arbeit ist ihre Kindheit" am 14. September 2021 in Visselhövede
ab 15,39 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Vater, Silvia / Betram, M.: Weiterbildung "Systemische Beratung" - Teil 10
Systemische Beratung und Therapie bei Lebenskrisen
Lebenskrisen wie bspw. Trennung, Tod, Erkrankungen über Trauer und Neuanfänge sowie andere Schicksalsschläge brauchen eine bestimmte beraterische Haltung sowie eine bestimmte Vorgehensweise. (...)
10. und letzter Teil der Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 21. September 2021), 20. - 21. September 2021 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim
Lebenskrisen wie bspw. Trennung, Tod, Erkrankungen über Trauer und Neuanfänge sowie andere Schicksalsschläge brauchen eine bestimmte beraterische Haltung sowie eine bestimmte Vorgehensweise. (...)
10. und letzter Teil der Weiterbildung "Systemische Beratung" (16. Januar 2020 bis 21. September 2021), 20. - 21. September 2021 im Systemischen Zentrum Wispo AG in Frankfurt-Rödelheim
ab 48,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Wagner, Elisabeth: Zur systemischen Entstörung von Persönlichkeitsstörungen
Lange Zeit wurde die Diagnose "Persönlichkeitsstörung" in der systemischen Fachliteratur entweder ignoriert oder radikal in Frage gestellt. Man konzentrierte sich auf die Dekonstruktion des Konzepts "Persönlichkeitsstörung" aus erkenntnistheoretischer Perspektive und übersah dabei regelmäßig die Nöte der praktisch Tätigen, die in ihrer therapeutischen Arbeit die mit Persönlichkeitsstörungen assoziierten Phänomene nicht wegdefinieren können. (...)
Vortrag im Rahmen der DGSF-Videotage in Zusammenarbeit mit Auditorium Netzwerk vom 12. bis 19. September 2021, online
Vortrag im Rahmen der DGSF-Videotage in Zusammenarbeit mit Auditorium Netzwerk vom 12. bis 19. September 2021, online
ab 15,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Varga von Kibéd, Matthias / Sparrer, Insa: Die Grammatik gelingender Kooperation ...
Die Grammatik gelingender Kooperation durch transverbale Sprache
Workshop im Rahmen des Metaforum SommerCamps "In Kooperation finden und gemeinsam gestalten! Person - Organisation - Gesellschaft", 26. Juli - 04. August 2021 in Abano, Italien
Workshop im Rahmen des Metaforum SommerCamps "In Kooperation finden und gemeinsam gestalten! Person - Organisation - Gesellschaft", 26. Juli - 04. August 2021 in Abano, Italien
ab 20,33 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Varga von Kibéd, Matthias / Ule, Andrej: Sein und Bewusstsein - Wie Dialektisch ist Veränderung?
Reicht der freie Wille für Veränderung?
Vortrag im Rahmen des 5. Kongresses "Denk- und Handlungsräume des Psychologie: Veränderung - Aber wie?!" vom 20. - 22. November 2020 in Graz.
Vortrag im Rahmen des 5. Kongresses "Denk- und Handlungsräume des Psychologie: Veränderung - Aber wie?!" vom 20. - 22. November 2020 in Graz.
33,57 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Warnke, Ulrich: Grundlagen der Heilung im Quantenfeld von Geist, Körper und Seele
Mit seinen Forschungen zur Quantenphilosophie, Umweltmedizin und der Funktionsweise unserer Psyche und des Gehirns, hat Dr. Ulrich Warnke Kultstatus erreicht. Wer ihn schon einmal erlebt hat, weiss, wie trefflich er es versteht, komplexe Inhalte verständlich zu machen. (...)
Vortrag vom 10. Oktober 2020 am Parabola Forum Zürich
Vortrag vom 10. Oktober 2020 am Parabola Forum Zürich
ab 47,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
von Brück, Michael: Wie können wir sterben?
Plädoyer für eine neue Kultur des Sterbens als Kunst des Lebens
Michael von Brück belebt auf dem neuesten Stand des Wissens die alte Kultur der "Kunst des Sterbens" (ars moriendi) als Kunst des Lebens (ars vivendi). Diese hat im europäischen Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hinein eine große Rolle gespielt. (...)
Vortrag vom 09. Oktober 2020 an der Evangelische Stadtakademie München.
Michael von Brück belebt auf dem neuesten Stand des Wissens die alte Kultur der "Kunst des Sterbens" (ars moriendi) als Kunst des Lebens (ars vivendi). Diese hat im europäischen Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hinein eine große Rolle gespielt. (...)
Vortrag vom 09. Oktober 2020 an der Evangelische Stadtakademie München.
29,30 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Weichselbraun, Andreas: Demenz - ein (un)zeitiger Abschied, eine offene Gestalt?
Gestalttherapeutische Betrachtungen zum Sprachzerfall
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Memento Mori! - Bedenke, dass du sterblich bist!" vom 07. - 09. November 2008 in Zürich
Vortrag anlässlich des Kongresses: "Memento Mori! - Bedenke, dass du sterblich bist!" vom 07. - 09. November 2008 in Zürich
18,42 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Willi, Jürg: Vertiefung der Liebe durch ihre unerfüllte Sehnsucht
Workshop anlässlich des Paartherapie-Kongress: "Für immer und ewig...?" - Paarkonflikte zwischen Sehnsucht und Realität vom 02.-04. Mai 2008 in Berlin
Es ist die tiefste Sehnsucht der Menschen, sich in der Liebe wenigstens von einer Person ganz verstanden und bedingungslos akzeptiert zu fühlen. Doch dann machen die Liebenden die unausweichliche Erfahrung, dass ihre Verständigung begrenzt ist und jeder den anderen nur in seiner Weise verstehen kann. Das ist eine der größten Enttäuschungen des Lebens und geht oft mit einem Gefühl der Einsamkeit in der Liebe einher. (...)
Es ist die tiefste Sehnsucht der Menschen, sich in der Liebe wenigstens von einer Person ganz verstanden und bedingungslos akzeptiert zu fühlen. Doch dann machen die Liebenden die unausweichliche Erfahrung, dass ihre Verständigung begrenzt ist und jeder den anderen nur in seiner Weise verstehen kann. Das ist eine der größten Enttäuschungen des Lebens und geht oft mit einem Gefühl der Einsamkeit in der Liebe einher. (...)
30,49 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Wardetzki
von Wachter
Wardetzki
von Tiedemann
van der Kolk
Voss Ursula
Wardetzki
Wardetzki
von Tiedemann
Wardetzki
von Tiedemann
Wardetzki
von Witzleben
von Witzleben
Wardetzki
Warnke Ulrich
Wardetzki
Wardetzki
Watzlawick Paul
Welsch Wolfgang
von Tiedemann
von
Wardetzki
Wardetzki
von Tiedemann
Wardetzki
Wardetzki
Wilczek Brit
Wardetzki
von Brück
Weber Gunthard
Wardetzki
Wardetzki
von Tiedemann
von Tiedemann
Williams Mark
Welsch Wolfgang
Wardetzki
Willutzki
Welsch Wolfgang
von Witzleben
van der Kolk
Warnke Ulrich
van der Kolk
Weber Gunthard
Wardetzki
Zuletzt angesehen