Kategorien
Topseller
Korte, Martin / Altenmüller, Eckart / Albers, Eva-Maria: Jung im Kopf
Einsichten der Gehirnforschung in das Älterwerden
Das Alter hat einen schlechten Ruf in unserer Zeit, die sich ganz dem Jugendwahn verschrieben hat. Die meisten fürchten sich davor, versuchen es hinauszuzögern, zu negieren. Ist man wirklich so alt, wie man sich fühlt? Was passiert biologisch und psychologisch beim Älterwerden? (...)
Drei Vorträge im Rahmen des Symposiums Kortizes "Was hält uns jung? Neuronale Perspektiven für den Umgang mit Neuem", 13. - 15. April 2018, Nürnberg. (www.kortizes.de).
Mit Trailer!
Das Alter hat einen schlechten Ruf in unserer Zeit, die sich ganz dem Jugendwahn verschrieben hat. Die meisten fürchten sich davor, versuchen es hinauszuzögern, zu negieren. Ist man wirklich so alt, wie man sich fühlt? Was passiert biologisch und psychologisch beim Älterwerden? (...)
Drei Vorträge im Rahmen des Symposiums Kortizes "Was hält uns jung? Neuronale Perspektiven für den Umgang mit Neuem", 13. - 15. April 2018, Nürnberg. (www.kortizes.de).
Mit Trailer!
31,02 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Singer, Wolf: Die Suche nach den neuronalen Grundlagen des Bewusstseins
Zwei Vorträge
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)
"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. 06. Oktober 2013 in Fürth
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)
"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. 06. Oktober 2013 in Fürth
37,84 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Singer, Wolf: Hirnforschung an den Grenzen der Vorstellungskraft
Das Gehirn ist von jeher auf Problemlösungen spezialisiert. Die Funktion seiner Bausteine sowie neuronale Grundlagen einfacher Verhaltensweisen sind mittlerweile wohl bekannt. Die Verarbeitungsprozesse im Gehirn sind jedoch weitaus komplexer als bislang vermutet. Vor allem die Funktionen der Großhirnrinde, deren Areale auf außerordentlich komplizierte Weise miteinander verbunden sind. (...)
Vortrag vom 28. Januar 2019 an der Universität Freiburg
Mit Trailer!
Vortrag vom 28. Januar 2019 an der Universität Freiburg
Mit Trailer!
16,72 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Junker, Thomas / Glück, J. / Mangelsdorf, J. u. a.: Hirn im Glück
Freude, Liebe und Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft
Mit Thomas Junker, Judith Glück, Judith Mangelsdorf und Franz Josef Wetz
Wer will nicht glücklich sein? Wie kommt es zu Glückserlebnissen? Was geschieht im Gehirn dabei? Die Antworten darauf bieten Erkenntnisse für ein glückliches Leben. (...)
Vier Vorträge des Symposiums Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12. - 14. April 2019 in Nürnberg. (www.kortizes.de)
Mit Trailer!
Mit Thomas Junker, Judith Glück, Judith Mangelsdorf und Franz Josef Wetz
Wer will nicht glücklich sein? Wie kommt es zu Glückserlebnissen? Was geschieht im Gehirn dabei? Die Antworten darauf bieten Erkenntnisse für ein glückliches Leben. (...)
Vier Vorträge des Symposiums Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12. - 14. April 2019 in Nürnberg. (www.kortizes.de)
Mit Trailer!
21,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Birbaumer, Niels: Gehirnsteuerung als Psychotherapie
Wie gehirnbiologisches Lernen stattfindet
Der bekannten Neurobiologe und Psychologe forschte jahrzehntelang im Bereich der Verhaltensneurobiologie. In "Gehirnsteuerung als Psychotherapie" präsentierter eine biologisch fundierte Lerntherapie, die die menschliche Vorstellungskraft in hohem Maße miteinbezieht (...)
Zwei Vorträge: "Gehirnsteuerung als Psychotherapie", Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung, 29.10. - 1.11.2011; Symposium turmdersinne "Verantwortung oder Illusion? Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung", 14. - 16.10.2011 in Nürnberg
Mit Trailer!
Der bekannten Neurobiologe und Psychologe forschte jahrzehntelang im Bereich der Verhaltensneurobiologie. In "Gehirnsteuerung als Psychotherapie" präsentierter eine biologisch fundierte Lerntherapie, die die menschliche Vorstellungskraft in hohem Maße miteinbezieht (...)
Zwei Vorträge: "Gehirnsteuerung als Psychotherapie", Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung, 29.10. - 1.11.2011; Symposium turmdersinne "Verantwortung oder Illusion? Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung", 14. - 16.10.2011 in Nürnberg
Mit Trailer!
16,73 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Roth, Gerhard: Das Gehirn im täglichen Einsatz
Fünf psycho-neurobiologische Vorträge
Alles, was wir fühlen, denken und tun, wird von Gehirnprozessen vorbereitet, gestaltet und bewertet. Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften können also einen wichtigen Beitrag zur Selbsterkenntnis leisten. (...)
Fünf Vorlesungen vom 13. - 14. Dezember 2018 in Bremen
Mit Trailer!
Alles, was wir fühlen, denken und tun, wird von Gehirnprozessen vorbereitet, gestaltet und bewertet. Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften können also einen wichtigen Beitrag zur Selbsterkenntnis leisten. (...)
Fünf Vorlesungen vom 13. - 14. Dezember 2018 in Bremen
Mit Trailer!
26,25 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Spitzer, Manfred: Genial im Gehirn - wie geht das?
"Wie kommt der Genius ins Hirn?" fragt Manfred Spitzer. Ist er schon drin - entwickelt er sich erst - kann ich ihn fördern? Was ist eigentlich Intelligenz und kann der IQ erhöht werden? Was haben Gene, Herkunft und Intelligenz miteinander zu tun? (...)
Zwei Vorträge, gehalten am 9.10.2018 in Mannheim sowie beim Kongress "Was hält uns jung? Neuronale Perspektiven für den Umgang mit Neuem", 13. - 15. April 2018 in Nürnberg
Mit Trailer!
Zwei Vorträge, gehalten am 9.10.2018 in Mannheim sowie beim Kongress "Was hält uns jung? Neuronale Perspektiven für den Umgang mit Neuem", 13. - 15. April 2018 in Nürnberg
Mit Trailer!
Statt: 26,30 €
18,41 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
Singer, Wolf: Hirnforschung an den Grenzen der Vorstellungskraft
Das Gehirn ist von jeher auf Problemlösungen spezialisiert. Die Funktion seiner Bausteine sowie neuronale Grundlagen einfacher Verhaltensweisen sind mittlerweile wohl bekannt. Die Verarbeitungsprozesse im Gehirn sind jedoch weitaus komplexer als bislang vermutet. Vor allem die Funktionen der Großhirnrinde, deren Areale auf außerordentlich komplizierte Weise miteinander verbunden sind. (...)
Vortrag vom 28. Januar 2019 an der Universität Freiburg
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
Vortrag vom 28. Januar 2019 an der Universität Freiburg
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
24,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Singer, Wolf: Die Suche nach den neuronalen Grundlagen des Bewusstseins
Zwei Vorträge
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)
"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. 06. Oktober 2013 in Fürth
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)
"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. 06. Oktober 2013 in Fürth
23,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Hüther, Gerald: Stärkung von Selbstheilungskräften aus neurobiologischer Sicht
Vortrag vom 11.01.2011 in München.
Was uns – von der Wiege bis zur Bahre – gesund erhält und immer wieder gesund macht, heißt neurobiologisch Kohärenz. Was sich dahinter verbirgt, wo es herkommt und weshalb es manchmal verloren geht, und nicht zuletzt, warum es kein Arzt erzeugen, man es aber bisweilen mit ärztlicher Hilfe wieder finden kann, das erfahren Sie in diesem Vortrag.
Was uns – von der Wiege bis zur Bahre – gesund erhält und immer wieder gesund macht, heißt neurobiologisch Kohärenz. Was sich dahinter verbirgt, wo es herkommt und weshalb es manchmal verloren geht, und nicht zuletzt, warum es kein Arzt erzeugen, man es aber bisweilen mit ärztlicher Hilfe wieder finden kann, das erfahren Sie in diesem Vortrag.
ab 13,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Gigerenzer, Gerd: Die Psychologie des Risikos
Wie man die richtigen Entscheidungen trifft
Unsere Entscheidungen, etwas zu tun oder zu lassen, werden oft von irrationalen Faktoren geprägt. Risiken werden falsch eingeschätzt, denn wir lassen uns leicht von Statistiken täuschen, schenken Experten blind Vertrauen und hören zu wenig auf unser Bauchgefühl.(...)
Vortrag vom 27.05.2014 an der Evangelischen Stadtakademie München.
Unsere Entscheidungen, etwas zu tun oder zu lassen, werden oft von irrationalen Faktoren geprägt. Risiken werden falsch eingeschätzt, denn wir lassen uns leicht von Statistiken täuschen, schenken Experten blind Vertrauen und hören zu wenig auf unser Bauchgefühl.(...)
Vortrag vom 27.05.2014 an der Evangelischen Stadtakademie München.
21,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Birbaumer, Niels: Gehirnsteuerung als Psychotherapie
Wie gehirnbiologisches Lernen stattfindet
Der bekannten Neurobiologe und Psychologe forschte jahrzehntelang im Bereich der Verhaltensneurobiologie. In "Gehirnsteuerung als Psychotherapie" präsentierter eine biologisch fundierte Lerntherapie, die die menschliche Vorstellungskraft in hohem Maße miteinbezieht (...)
Zwei Vorträge: "Gehirnsteuerung als Psychotherapie", Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung, 29.10. - 1.11.2011; Symposium turmdersinne "Verantwortung oder Illusion? Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung", 14. - 16.10.2011 in Nürnberg
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
Der bekannten Neurobiologe und Psychologe forschte jahrzehntelang im Bereich der Verhaltensneurobiologie. In "Gehirnsteuerung als Psychotherapie" präsentierter eine biologisch fundierte Lerntherapie, die die menschliche Vorstellungskraft in hohem Maße miteinbezieht (...)
Zwei Vorträge: "Gehirnsteuerung als Psychotherapie", Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung, 29.10. - 1.11.2011; Symposium turmdersinne "Verantwortung oder Illusion? Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung", 14. - 16.10.2011 in Nürnberg
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
Statt: 22,30 €
1,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
Tagwolke
Roth Gerhard
Korte Martin
Bentzen
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
Hüther Gerald
Fuchs Thomas
Spitzer Manfred
Singer Wolf
Roth Gerhard
Egle Ulrich T.
Korte Martin
Kandel Eric
Spitzer Manfred
van Lommel Pim
Fuchs Thomas
Bentzen
Hüther Gerald
Hüther Gerald
Hüther Gerald
Spitzer Manfred
Roth Gerhard
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
Roth Gerhard
Spitzer Manfred
Passie Torsten
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
van der Kolk
Hüther Gerald
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
Birbaumer Niels
Roth Gerhard
Hüther Gerald
Spitzer Manfred
Birbaumer Niels
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
Hüther Gerald
Höfer
Roth Gerhard
Singer Wolf
Zuletzt angesehen