Kategorien
Topseller
Singer, Wolf: Die Suche nach den neuronalen Grundlagen des Bewusstseins
Zwei Vorträge
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)
"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. 06. Oktober 2013 in Fürth
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)
"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. 06. Oktober 2013 in Fürth
37,84 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Birbaumer, Niels: Gehirnsteuerung als Psychotherapie
Wie gehirnbiologisches Lernen stattfindet
Der bekannten Neurobiologe und Psychologe forschte jahrzehntelang im Bereich der Verhaltensneurobiologie. In "Gehirnsteuerung als Psychotherapie" präsentierter eine biologisch fundierte Lerntherapie, die die menschliche Vorstellungskraft in hohem Maße miteinbezieht (...)
Zwei Vorträge: "Gehirnsteuerung als Psychotherapie", Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung, 29.10. - 1.11.2011; Symposium turmdersinne "Verantwortung oder Illusion? Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung", 14. - 16.10.2011 in Nürnberg
Mit Trailer!
Der bekannten Neurobiologe und Psychologe forschte jahrzehntelang im Bereich der Verhaltensneurobiologie. In "Gehirnsteuerung als Psychotherapie" präsentierter eine biologisch fundierte Lerntherapie, die die menschliche Vorstellungskraft in hohem Maße miteinbezieht (...)
Zwei Vorträge: "Gehirnsteuerung als Psychotherapie", Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung, 29.10. - 1.11.2011; Symposium turmdersinne "Verantwortung oder Illusion? Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung", 14. - 16.10.2011 in Nürnberg
Mit Trailer!
16,73 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Singer, Wolf: Die Suche nach den neuronalen Grundlagen des Bewusstseins
Zwei Vorträge
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)
"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. 06. Oktober 2013 in Fürth
Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)
"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. 06. Oktober 2013 in Fürth
23,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Hüther, Gerald: Stärkung von Selbstheilungskräften aus neurobiologischer Sicht
Vortrag vom 11.01.2011 in München.
Was uns – von der Wiege bis zur Bahre – gesund erhält und immer wieder gesund macht, heißt neurobiologisch Kohärenz. Was sich dahinter verbirgt, wo es herkommt und weshalb es manchmal verloren geht, und nicht zuletzt, warum es kein Arzt erzeugen, man es aber bisweilen mit ärztlicher Hilfe wieder finden kann, das erfahren Sie in diesem Vortrag.
Was uns – von der Wiege bis zur Bahre – gesund erhält und immer wieder gesund macht, heißt neurobiologisch Kohärenz. Was sich dahinter verbirgt, wo es herkommt und weshalb es manchmal verloren geht, und nicht zuletzt, warum es kein Arzt erzeugen, man es aber bisweilen mit ärztlicher Hilfe wieder finden kann, das erfahren Sie in diesem Vortrag.
ab 13,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Birbaumer, Niels: Gehirnsteuerung als Psychotherapie
Wie gehirnbiologisches Lernen stattfindet
Der bekannten Neurobiologe und Psychologe forschte jahrzehntelang im Bereich der Verhaltensneurobiologie. In "Gehirnsteuerung als Psychotherapie" präsentierter eine biologisch fundierte Lerntherapie, die die menschliche Vorstellungskraft in hohem Maße miteinbezieht (...)
Zwei Vorträge: "Gehirnsteuerung als Psychotherapie", Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung, 29.10. - 1.11.2011; Symposium turmdersinne "Verantwortung oder Illusion? Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung", 14. - 16.10.2011 in Nürnberg
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
Der bekannten Neurobiologe und Psychologe forschte jahrzehntelang im Bereich der Verhaltensneurobiologie. In "Gehirnsteuerung als Psychotherapie" präsentierter eine biologisch fundierte Lerntherapie, die die menschliche Vorstellungskraft in hohem Maße miteinbezieht (...)
Zwei Vorträge: "Gehirnsteuerung als Psychotherapie", Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung, 29.10. - 1.11.2011; Symposium turmdersinne "Verantwortung oder Illusion? Moral, Schuld, Strafe und das Menschenbild der Hirnforschung", 14. - 16.10.2011 in Nürnberg
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
Statt: 22,30 €
1,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
Roth, Gerhard: Neuro-Psychotherapie
Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte
In allen OECD Ländern nimmt die Zahl psychischer Erkrankungen dramatisch zu, ohne dass die Ursachen klar zutage träten. Der Zugang zu Psychotherapie ist wegen langer Wartezeiten oft schwierig; auch werden nur manche Methoden finanziert und die Vielzahl an Methoden verwirrt. (...)
Fünfteiliges Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche der Lindauer Psychotherapiewochen "Hass - Fanatismus - Versöhnung", 9. - 21. April 2017, Lindau.
Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Mit Trailer!
In allen OECD Ländern nimmt die Zahl psychischer Erkrankungen dramatisch zu, ohne dass die Ursachen klar zutage träten. Der Zugang zu Psychotherapie ist wegen langer Wartezeiten oft schwierig; auch werden nur manche Methoden finanziert und die Vielzahl an Methoden verwirrt. (...)
Fünfteiliges Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche der Lindauer Psychotherapiewochen "Hass - Fanatismus - Versöhnung", 9. - 21. April 2017, Lindau.
Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Mit Trailer!
61,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Passie, Torsten/ Singer, W. / Osten, M.: Willensfreiheit
Ist der Mensch frei ist in seinem Willen und in seinen Entscheidungen? Diese Thematik wird nicht nur in Philosophie, Religion und Biologie diskutiert, sondern in jüngerer Zeit vor allem auch in der Neurophysiologie, deren Erkenntnisse der alten Debatte neuen Aufschwung verleihen. (...)
2 Vorträge aus den Jahren 2012 und 2015.
2 Vorträge aus den Jahren 2012 und 2015.
16,72 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Spitzer, Manfred/Saalfrank, K./Stern, A./u.A.: Bindung und Entwicklung in früher Kind...
Neueste Erkenntnisse aus der Bindungs-, Entwicklungs- und Hirnforschung
Wie können Kinder sichere Bindungen entwickeln und in ihrer Entwicklung optimal unterstützt werden? Erfahrene Hirnforscher, Ärzte und Pädagogen stellen ihre Erkenntnisse aus Forschung und Praxis vor und geben Orientierungshilfen für Eltern und Fachkräfte.
6 Vorträge des "Attachment Parenting Kongresses" zu Bindung, Erziehung und Entwicklung, 11. - 12. Oktober 2014 in Hamburg
Wie können Kinder sichere Bindungen entwickeln und in ihrer Entwicklung optimal unterstützt werden? Erfahrene Hirnforscher, Ärzte und Pädagogen stellen ihre Erkenntnisse aus Forschung und Praxis vor und geben Orientierungshilfen für Eltern und Fachkräfte.
6 Vorträge des "Attachment Parenting Kongresses" zu Bindung, Erziehung und Entwicklung, 11. - 12. Oktober 2014 in Hamburg
36,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Hüther, Gerald: Die neurobiologischen Grundlagen unserer Würde
Manche Menschen haben eine klare Vorstellung von ihrer Würde. Das strahlen sie aus und entsprechend werden sie behandelt. Andere hatten weniger Gelegenheit, ein eigenes Würdeempfinden zu entwickeln, und auch sie erfahren die Konsequenzen. Der Neurobiologe Gerald Hüther engagiert sich für diese Qualität, die so wichtig ist für menschliches Zusammenleben. (...)
Zwei Vorträge, gehalten am Hospitalhof Stuttgart, 25. Februar 2018, sowie beim Stiftungstag "Beziehungskultur in Familien", 25. November 2017, Halle (Saale)
Zwei Vorträge, gehalten am Hospitalhof Stuttgart, 25. Februar 2018, sowie beim Stiftungstag "Beziehungskultur in Familien", 25. November 2017, Halle (Saale)
18,30 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Fischer, Hans RudiFischer, Hans-Rudi / Schmidt, Gunther u.a.: Wie kommt Neues in die Welt?
Sieben Vorträge beim Internationalen Symposium des
Heidelberger Instituts für Systemische Forschung e. V., Mai 2012
MP3-SONDERAUSGABE! Statt EUR 70,00 jetzt nur EUR 19,99
Heidelberger Instituts für Systemische Forschung e. V., Mai 2012
MP3-SONDERAUSGABE! Statt EUR 70,00 jetzt nur EUR 19,99
21,67 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Hüther, Gerald / Schmidt, Gunther / Büntig, Wolf: Gehirn und Körper
Gehirn und Körper - Ein interdisziplinärer Diskurs
3 Vorträge auf dem Heidelberger Symposium »Gehirn und Körper« vom März 2008.
Das Gehirn und der Körper bilden eine untrennbare Einheit nicht nur anatomisch, sondern auch durch ihre gemeinsame Entwicklungsgeschichte. Wie sehr sich psychische und körperliche Prozesse gegenseitig beeinflussen, zeigen diese Vorträge ausgewiesener Experten der Neurobiologie, Körperpsychotherapie und Körpertherapie. (...)
3 Vorträge auf dem Heidelberger Symposium »Gehirn und Körper« vom März 2008.
Das Gehirn und der Körper bilden eine untrennbare Einheit nicht nur anatomisch, sondern auch durch ihre gemeinsame Entwicklungsgeschichte. Wie sehr sich psychische und körperliche Prozesse gegenseitig beeinflussen, zeigen diese Vorträge ausgewiesener Experten der Neurobiologie, Körperpsychotherapie und Körpertherapie. (...)
26,30 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Hüther, Gerald: Wie man sein Gehirn optimal nutzt
Workshop anlässlich des Kongresses: "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom Mai 2008 in Heidelberg
Ist geistige Fitness bis ins hohe Alter möglich? Wie können Kinder erfolgreich Lernen? Und welches »Betriebsklima« hilft unserem Hirn? Der bekannte Neurobiologe Gerald Hüther streift in seinem Vortrag eine Vielzahl von Themen. Sie alle kreisen um die Frage: Was fördert und was blockiert die optimale Nutzung unseres Gehirns.
Ist geistige Fitness bis ins hohe Alter möglich? Wie können Kinder erfolgreich Lernen? Und welches »Betriebsklima« hilft unserem Hirn? Der bekannte Neurobiologe Gerald Hüther streift in seinem Vortrag eine Vielzahl von Themen. Sie alle kreisen um die Frage: Was fördert und was blockiert die optimale Nutzung unseres Gehirns.
20,33 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Singer Wolf
Hüther Gerald
Spitzer Manfred
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
Spitzer Manfred
Storch Maja
Spitzer Manfred
Spitzer Manfred
Roth Gerhard
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
Birbaumer Niels
Porges Stephen
Kandel Eric
Spitzer Manfred
Fischer Hans
Roth Gerhard
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
Hüther Gerald
Storch Maja
Passie Torsten
van der Kolk
Singer Wolf Die
Korte Martin
Hüther Gerald
Hüther Gerald
Spitzer Manfred
Fischer
Spitzer Manfred
Spitzer Manfred
Spitzer Manfred
Spitzer Manfred
Birbaumer Niels
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
Hüther Gerald
Hüther Gerald
Roth Gerhard
Porges Stephen
Spitzer Manfred
Hüther Gerald
Hüther Gerald
Zuletzt angesehen